WIR SIND KEINE STRENGEN REGELBEFOLGER AUF DEM CAMPINGPLATZ EGENSE. WIR SETZEN AUF GESUNDEN MENSCHENVERSTAND, TOLERANZ UND RESPEKT GEGENÜBER ANDEREN, ABER WENN VIELE MENSCHEN AN EINEM ORT VERSAMMELT SIND, MÜSSEN NOTWENDIGERWEISE EINIGE RICHTLINIEN EINGEHALTEN WERDEN.
Denk daran, dass die Dauercamper dabei helfen, die Kultur des Platzes zu prägen. Seid freundlich und hilfsbereit zu euren Mitcampern, damit sich alle wohlfühlen. Wir wünschen euch allen eine gute Saison und einen schönen Urlaub.
Die Vereinbarung über einen Dauercampingplatz ist verbindlich. Bei der Buchung eines festen Platzes als neuer Dauercamper zahlt man 500 DKK, die mit der Saisonmiete verrechnet werden, wenn die Saisonmiete zu Beginn der Saison bezahlt wird. Möchte man den gebuchten Platz nicht nutzen oder während einer Mietperiode umziehen, ist eine Rückerstattung der gezahlten Beträge nicht möglich.
Der Saisonplatz wird mit einer Reservierungsgebühr von 2000 DKK am 1. Februar und dem Restbetrag zu Beginn der Saison bezahlt. Bei geteilter Zahlung wird die Hälfte des Restbetrags + 300 DKK zu Beginn der Saison bezahlt und die letzte Hälfte des Restbetrags spätestens am 1. Juni. Der Platz kann nicht an andere übertragen werden, ebenso wenig darf der Dauercamper seinen Platz untervermieten.
Maximal 1 Auto pro Saisonplatz, das auf dem eigenen Platz geparkt wird. Kein Parken auf leeren Plätzen. Es ist möglich, einen zusätzlichen Platz für das Parken zu einem günstigen Preis zu erwerben; man kann den Platz möglicherweise mit einem anderen Camper teilen. Fragen Sie an der Rezeption.
Kinder und Erwachsene sind überall unterwegs. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem großen Platz auf der Ostseite der Küstenstraße gegenüber dem Campingplatz.
Man erhält einen 4-stelligen Code, um die Schranke zu passieren. Die Schranke ist zwischen 23:00 und 07:00 Uhr geschlossen.
Besucher der Camper kosten 20 DKK pro Person. Dauercamper können Besucherpasskarten für Tagesgäste kaufen. Die Tagesgästekarte gilt für max. 6 Gäste pro Tag. Besucher müssen den Platz spätestens um 23:00 Uhr verlassen. Übernachtungsgäste bei Dauercampern haben einen speziellen Rabattpreis: 65 DKK pro Erwachsener und 35 DKK pro Kind (2-14 Jahre).
Hunde sind sehr willkommen; sie müssen jedoch an der Leine gehalten werden und dürfen kein lärmendes oder bedrohliches Verhalten zeigen. Denken Sie daran, dass andere Menschen Angst vor Ihrem Hund haben können, auch wenn Sie glauben, dass er gut erzogen und sicher ist. Eventuelle Hinterlassenschaften sind sofort in einem Beutel zu sammeln, der verschlossen und in den Abfallcontainer geworfen wird. Führen Sie immer einen ‚Hundebeutel‘ mit sich, auch auf den Deichen, am Strand usw., damit andere nicht in Hinterlassenschaften treten müssen. Hunde dürfen nicht mit in die Toiletten oder die Campingküche gebracht werden.
Die chemische Toilette des Wohnwagens darf unter keinen Umständen in den normalen Toiletten entleert werden, sondern nur in der dafür vorgesehenen „Chemischen Toilette“.
Das Kochen in der Campingküche ist vorwiegend für Hüttenbewohner und Kurzzeitgäste vorgesehen.
Die Abfallcontainer sind nur für Haushaltsabfälle gedacht, die gut zusammengepresst und in einem geschlossenen Beutel entsorgt werden. Flaschen und Glas kommen in den Flaschencontainer. Dosen in den Dosencontainer. Kartons in den Kartoncontainer. Alte Stühle, Teppiche, große Kisten, Styropor etc. müssen selbst zum Recyclingplatz gefahren werden.
Der Dauercamper hält seinen Platz ordentlich und sauber, mäht den Rasen und schneidet die Hecke. Wir mähen gerne für euch gegen 50 DKK pro Mal. Ein Rasenmäher ist im Schuppen vorhanden und eine Heckenschere kann auf Anfrage an der Rezeption ausgeliehen werden. Schnittgut wird im Stapel am Schuppen abgelegt.
Alle unter 15 Jahren müssen unter der Aufsicht eines Erwachsenen beim Schwimmen im Pool sein, d.h. der Erwachsene muss sich im Poolbereich aufhalten; das ist eine polizeiliche Vorschrift.
Blumen oder Sträucher, Pflastersteine oder Zäune auf dänischen Campingplätzen aufzustellen, ist nicht erlaubt. Das Beschneiden von Bäumen ist nur nach Absprache mit dem Lagerleiter gestattet.
Um 23:00 Uhr muss auf dem Platz Ruhe sein.